< Indietro

Fantic Enduro MY26

Mit der Enduro-Modellpalette 2026 schlägt Fantic eine neue Ära auf. Die Modelle XEF450, XEF310 und XEF250 erscheinen vollständig überarbeitet – neue Rahmen, neue Motoren, neue Auspuffanlagen, weiterentwickelte Ergonomie und Euro-5+-Konformität. Auch die XE300, ausgestattet mit dem neuen Minarelli-Motor MM300, stellt nicht nur ein einfaches Update dar, sondern einen echten Generationssprung: neuer Zylinderkopf, neues Auslassventil, überarbeitete Zündung und Verbesserungen an der Kurbelwelle machen den MM300-Motor noch robuster, kraftvoller und direkter. Die XE125 hingegen debütiert mit der 2026er-Lackierung und der Euro-5+-Homologation.

Mailand, 3. November 2025

FANTIC MY26 – DIE EVOLUTION GEHT WEITER – Jedes Fantic-Projekt entsteht auf der Rennstrecke: Sportliche Erfolge sind der Prüfstand für die Entwicklung der Serienmotorräder. Die Zahlen sprechen für sich: 47 nationale und internationale Titel, gewonnen in nur fünf Saisons, zeigen das Niveau, das Fantic erreicht hat.

Auch in der Saison 2025 haben die Fantic Factory Racing Enduro-Teams ihre Überlegenheit bestätigt: vom Sieg von Axel Semb und dem Fantic-Team, die sich den Junior-Weltmeistertitel 2025 auf der Fantic XEF310 sichern, bis zum großartigen Erfolg der Maglia Azzurra im Junior Trophy bei den Six Days in Bergamo – angeführt von Kevin Cristino auf seiner Fantic XE300 mit Minarelli-Einspritzmotor. Semb hatte sich zudem bereits zusammen mit Albin Norrbin und dem schwedischen Team die Silbermedaille im prestigeträchtigen FIM ISDE World Trophy gesichert. In der Jugend-Weltmeisterschaft eroberte Pietro Scardina dank eines großartigen Doppelsiegs im Final-Rennen den Titel des Vizeweltmeisters Youth mit der Fantic XE125, einem der beliebtesten Motorräder der jungen Fahrer und absoluter Benchmark der Kategorie. Das meistdekorierte Fantic-Modell der Saison bleibt jedoch die XE300, dank der beiden italienischen Titel von Cristino in der Junior-Klasse und von Matteo Pavoni, Factory-Supported-Fahrer des Team Specia, in der Klasse 300.

Die Cross- und Enduro-Modellpalette 2026 erreicht das bislang höchste Leistungsniveau: insgesamt neun Modelle, vorgestellt Ende Juli – aufgeteilt in 4 Cross-Versionen (XX125, XX250, XXF250, XXF450) und 5 Enduro-Versionen (XE125, XE300, XEF250, XEF310, XEF450). Eine Verbindung aus Innovation, Technologie und Racing-DNA, entwickelt, um die Adrenalinstöße und das Gefühl des Wettkampfs direkt auf die Serienmotorräder zu übertragen.

FANTIC XE125 MY26
Neues Gesicht, gleicher Biss. Jetzt Euro 5+.

Die Fantic XE125, Referenzmodell im 125-ccm-Endurosegment und bereits Gewinnerin von drei Youth-Weltmeistertiteln (2021, 2022, 2023), präsentiert sich 2026 mit gezielten, aber substanziellen Updates – sowohl optisch als auch regulatorisch – ohne die Leistung und das technische Gleichgewicht zu verändern, die ihren Erfolg ausmachen.

Die wichtigste Neuerung ist die Einführung der Euro-5+-Homologation, die die XE125 in die Zukunft des Offroads führt.

Optisch erhält die MY26 eine neue Scheinwerfermaske, übernommen aus der TL Enduro-Motard-Linie, kombiniert mit einem LED-Scheinwerfer der neuesten Generation für bessere Sicht, moderneres Design und eine deutliche Gewichtsersparnis. Die neuen Fantic-MY26-Grafiken sind von der goldenen Ära der Marke inspiriert und interpretieren die ikonischen Farben – Rot, Weiß und Blau – modern neu. Die verchromte Basis verleiht den Linien der Maschine einen glamourösen, unverwechselbaren Touch.

Alle anderen technischen Spezifikationen bleiben vom MY25 unverändert: beginnend beim Racing-Motor mit verstärktem Kühlsystem (+35 % Effizienz dank neuer Kühler), ideal für extreme Bedingungen, kombiniert mit dem Arrow-Auspuff und der optimierten Fantic-ECU für spontanen, kräftigen Durchzug.

Das Fahrwerk bleibt eines der absoluten Highlights, mit ultraleichtem Aluminiumrahmen, Kayaba-Fahrwerk und Geometrien für maximale Präzision auf jedem Terrain. Auch die Ergonomie übernimmt das erfolgreiche Layout der XE300: schlankere Verkleidungsteile, neu gestalteter 9-Liter-Tank für mehr Bewegungsfreiheit und erleichterter Zugang zum Luftfilter.

FANTIC XE300 MY26
XE300 MY26 – Weiterentwickelt, leistungsstärker, noch dominanter

Nach ihren Erfolgen in der Junior2 und den ersten glänzenden Auftritten in der E3-Klasse mit Albin Norrbin präsentiert sich die Fantic XE300 MY26 mit einer Vielzahl technischer und optischer Updates, die sie noch wettbewerbsfähiger, stärker und moderner machen. Eine echte Weiterentwicklung für die Königin der 300er-2T-Rennklasse, kompromisslos konstruiert.

Die wichtigste Neuerung ist die tiefgreifende Weiterentwicklung des 300-ccm-Minarelli-Motors, der nun noch effizienter und leistungsstärker ist. Die neue Thermik, kombiniert mit einer neuen Expansion, sorgt für mehr Drehmomentstärke im unteren und mittleren Bereich, eine spontanere Gasannahme und die höchste Leistung der Klasse in allen Drehzahlbereichen.

MM300 – DER ITALIENISCHE 2T-MOTOR ENTWICKELT SICH WEITER

Der MM300-Motor von Motori Minarelli, Herzstück der XE300, wurde für die Saison 2026 umfassend überarbeitet – mit unveränderter Racing-Seele, aber auf einem neuen technologischen und zuverlässigen Niveau. Der Minarelli-Einspritzmotor – entwickelt, getestet und produziert in Italien – bleibt das technologische Herz der XE300: doppelte indirekte Einspritzung, elektronische Auslasssteuerung, elektrischer Anlasser und hydraulische Kupplung runden ein Gesamtpaket ab, das in Technologie und Leistung einzigartig ist.

Generelle Verbesserungen – Effizienz, Haltbarkeit und höhere Standards

Die Euro-5+-Homologation ist ein wichtiger Fortschritt, ohne Leistungseinbußen. Sie wurde durch gezielte funktionale Maßnahmen und neu entwickelte Bauteile erreicht, die Stabilität und Langlebigkeit garantieren.

Das Auslassventil wurde komplett überarbeitet: neue aus geschmiedetem Stahl gefertigte Schieber, leichtere Röhrchen und eine neue Antriebswelle für präzisere und flüssigere Steuerung. Auch die Kurbelwelle besteht aus Materialien der neuesten Generation.

Bei der Zündung sorgen ein neuer Dreiphasen-Generator (Rotor + Stator) und ein neuer Spannungsregler für präziseres Startverhalten und mehr Strom für das gesamte System.

Strukturelle Upgrades – Das SBS-System

Zu den wichtigsten strukturellen Verbesserungen gehört das neue Steuersystem des SBS-Pakets (Stopper/Backlash System), das interne Spiele drastisch reduziert. Dies verbessert sowohl die mechanische Zuverlässigkeit als auch die Präzision der Motorreaktion.

Leistungsgewinne – Drehmoment, Reaktion, Laufruhe

Die radikalsten Änderungen betreffen Charakter und Steuerzeiten des Motors: mehr Drehmoment und Kontrolle im unteren und mittleren Bereich, ohne Einbußen in der Spitzenleistung.
Der Zylinderkopf erhält eine neue Geometrie mit reduziertem Verdichtungsverhältnis und Squish. Der Zylinder wurde optimiert – neue Höhe, neue Kanäle, optimierte Steuerfenster – und eine größere Distanz zum Membranblock verbessert die Atmung. Auch die neue Auspuffanlage spielt eine Schlüsselrolle.

Der neue MM300 ist kein Update – er ist ein Generationssprung: geschmeidiger, voller, robuster. Kurz: bereit.

Zudem wurde die ECU neu positioniert, um sie vollständig wassergeschützt zu machen, und der neue wasserdichte Kabelbaum erhöht die Zuverlässigkeit in jeder Situation.

Das Fahrwerk bleibt ein Highlight: Aluminium-Doppelschleifenrahmen, Kayaba SSS-Gabel (48 mm) und Komponenten, die in der Rennszene Maßstäbe setzen.

Elektronisch bietet die XE300 MY26 weiterhin ein Spitzenpaket: 10-stufige Traktionskontrolle, zwei per Lenker wählbare Mappings, neuer Startknopf mit verbesserter Robustheit.

Optisch erhält die MY26 eine neue Scheinwerfermaske, kombiniert mit einem leichteren, moderneren LED-Scheinwerfer, sowie neue MY26-Grafiken.

Die rennorientierte Ergonomie bleibt ein Vorteil: kompakter Aufbau, perfekte Massenzentralisierung, schmale Seitenteile, integrierte Tanks (Öl + Benzin) und direkter Zugang zum Luftfilter.

FANTIC XEF250 MY26
XEF250 MY26 – Die erfolgreichste Fantic komplett erneuert

Dieses Modell hat die jüngste Geschichte von Fantic Racing geprägt – 12 Titel in nur vier Jahren: vom Junior-Weltmeistertitel 2023 (Jed Etchells) über die zwei EnduroGP-Titel von Jane Daniels bis zur J1-Weltcup-Siegesfahrt von Kevin Cristino 2024. Für 2026 macht die XEF250 einen entscheidenden Schritt: nicht nur ein Update, sondern ein völlig neues Motorrad mit unveränderter Identität als Königin des Enduros.

Die Revolution beginnt mit dem neuen Rahmen und dem neuen Motor, die Leistung, Handling und Effizienz auf ein neues Niveau heben. Die Euro-5+-Homologation bringt viele weitere Neuerungen: neuer Airbox, neue Auspuffanlage, neue Athena-ECU mit Racing-DNA.

Am Lenker debütiert der Multifunktionsschalter (Maps + Traction) aus der Cross-Reihe XXF: intuitiv, robust und hochwertig, ideal zur sofortigen Anpassung der Motorcharakteristik. Auch der Start/Kill-Schalter wurde verbessert.

Das Fahrwerk wurde umfassend überarbeitet: neuer Rahmen, neue Einstellungen für Mono- und Kayaba-SSS-Gabel. Die Mappings wurden neu kalibriert, perfekt abgestimmt auf die neue Auspuffanlage.

Optisch übernimmt die XEF250 MY26 das Design der XXF-Reihe – neue Verkleidungen, neue Scheinwerfermaske, LED-Licht und moderne, aggressive Grafiken.

Der DNA bleibt unverändert: maximale Effektivität, ausgewogene Fahrwerksabstimmung, präzise Ergonomie und hochwertige Komponenten. Ein Motorrad, das überall gewinnen kann – und dennoch für jeden Fahrer zugänglich ist.

FANTIC XEF310 MY26
XEF310 MY26 – Das perfekte Gleichgewicht entwickelt sich weiter

Das Enduro hat einen neuen Mittelpunkt. Nach dem Debüt im Vorjahr erscheint die Fantic XEF310 für 2026 vollständig erneuert: neuer Motor, neuer Rahmen, weiterentwickelte Ergonomie, Euro-5+-Homologation. Eine perfekte Balance zwischen der Handlichkeit einer 250er und der Power einer 450er – ideal für Profis und ambitionierte Amateure.

Ihr Potenzial zeigte sich bereits im Enduro-WM-Einsatz 2025 mit Axel Semb und seiner roten Startnummer.

Die technische Revolution beginnt mit dem neuen Euro-5+-Motor, neuer Auspuffanlage, optimiertem Racing-Kit und der neuen Athena-ECU, die maximale Präzision und Personalisierung ermöglicht.

Das Elektronikpaket ist eines der vollständigsten der Klasse: zwei Mappings (Hard/Soft), 10-stufige Traktionskontrolle, serienmäßiges WiFi-COM zur Anpassung per Smartphone – gesteuert über den neuen Multifunktionsschalter.

Das Fahrwerk umfasst einen neuen Aluminium-Perimeterrahmen und Kayaba-SSS-Fahrwerk mit spezieller Abstimmung. Die Bremsen (270 mm vorne, 240 mm hinten) bieten kraftvolle und kontrollierbare Verzögerung.

Optisch übernimmt die XEF310 das XXF-Design, mit neuen Verkleidungen, LED-Scheinwerfermaske und modernen Grafiken.

FANTIC XEF450 MY26
Absolute Power, totale Kontrolle. Jetzt komplett neu.

Die XEF450 MY26 ist der ultimative Ausdruck des Fantic-Enduros: ein komplett neues Motorrad mit neuem Motor, neuem Rahmen und Euro-5+-Homologation, das die Kraft des 450-ccm-Einzylinders mit weiterentwickelter Elektronik verbindet – für souveräne, kontrollierbare Performance.

Der elektronische Kern ist die Athena-GET-ECU, entwickelt gemeinsam mit der Fantic-Rennabteilung. Zwei Mappings (Hard/Soft), vollständig anpassbar über die WiGET-App, per neuem Multifunktionsschalter wählbar, der auch das Traktionskontrollsystem steuert.

Neu ist auch die hydraulische Kupplung für konstante Dosierung unter allen Bedingungen, die neue Auspuffanlage mit stärkerer Performance im mittleren Bereich und der überarbeitete Start/Stopp-Schalter.

Das Fahrwerk: neuer Aluminium-Perimeterrahmen mit optimierten Steifigkeiten für mehr Stabilität und Präzision, kombiniert mit vollständig einstellbaren Kayaba-SSS-Federelementen. Das Ergebnis: unmittelbares Fahrgefühl, totale Kontrolle – von den härtesten Spezialprüfungen bis zum Wochenend-Enduro.

Optisch übernimmt die XEF450 das XXF-Design – neue Grafiken, neue Scheinwerfermaske, neu gestaltete Airbox – für einen modernen, kompromisslos sportlichen Look.



arrow_upward
Fantic Newsletter Erhalte spezielle Angebote, exklusive Produktnews und Veranstaltungshinweise direkt in dein Postfach